WIE GEHEN WIR MIT IHREN PERSÖNLICHEN DATEN UM?

Wenn Sie in einem Online-Shop einkaufen, sei es in unserem oder in einem anderen, geben Sie Informationen über sich selbst an. Wo Sie wohnen, welche E-Mail-Adresse Sie haben und was Sie einkaufen. Hier beschreiben wir, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Die Grundlage für alles, was wir tun, ist, dass wir unsere Kunden immer so behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten. Das gilt auch, wenn es um Informationen geht.

Wir hoffen, dass Sie sich sicher fühlen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, und dass Sie weiterhin bei uns einkaufen möchten.

GDPR – IHRE RECHTE

Die General Data Protection Regulation ist eine EU-Verordnung, die regelt, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten dürfen. Es ersetzt das schwedische Gesetz über persönliche Daten (PUL) vom 25. Mai 2018.

Mehr über das Gesetz und Ihre Rechte erfahren Sie auf der Website des Data Inspection Board.

ZUSAMMENFASSUNG UNSERES UMGANGS MIT INFORMATIONEN

Wir sammeln so wenig Informationen wie möglich. Die Informationen, die wir sammeln, sind die Informationen, die wir benötigen, um unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber zu erfüllen und die Sie benötigen, um Ihre Verpflichtung uns gegenüber zu erfüllen (d.h. um Ihre Bestellung zu bezahlen).

Wenn Sie auf Rechnung bestellen möchten, benötigt unser Partner Billmate Ihre persönliche Identifikationsnummer. Erst dann können Sie sich Ihre Waren auf Rechnung zusenden lassen.
Wenn Sie mit Karte bezahlen, müssen Sie Ihre Kreditkartennummer angeben. Sie läuft über einen sicheren (HTTPS) Server, und Billmate oder Teller wickeln die Kartenzahlungen für uns ab.

Außerdem müssen wir wissen, welche Produkte Sie bestellen, und wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um Ihnen Lieferinformationen, aktuelle Informationen usw. zukommen zu lassen.

WIE VERWENDEN WIR DIESE INFORMATIONEN?

Wir verwenden die Informationen, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen zu senden, wenn Sie dies wünschen. Wenn Sie keine Informationen mehr von uns wünschen, können Sie uns ganz einfach über die Website kontaktieren und die Löschung beantragen.

WARUM SPEICHERN WIR INFORMATIONEN?

Wir speichern Informationen aus buchhalterischen Gründen. Wir müssen in der Lage sein, der Steuerbehörde eine Dokumentation vorzulegen.

IHRE INFORMATIONEN AUS UNSERER DATENBANK ZU ENTFERNEN

Die von uns gespeicherten Informationen dienen nur als Grundlage für die finanzielle Transaktion und werden aus rechtlichen Gründen aufbewahrt und können daher nicht gelöscht werden.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

WO WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?

Wenn Sie bei uns einkaufen, durchläuft Ihre Bestellung mehrere Schritte, damit wir Ihre Waren bearbeiten und an Sie versenden können.

Wir arbeiten mit den folgenden Systemen/Providern zusammen, und Ihre Daten müssen möglicherweise von einigen von ihnen verarbeitet werden.

Opencart / Oderland – unsere e-Commerce-Lösung

Sparbanken – wenn Sie über BG direkt an uns zahlen.

Billmate – wenn Sie mit Billmate bezahlen möchten.

Teller – wenn Sie mit Karte zahlen möchten.

Fortnox – unser Buchhaltungssystem

DHL – wenn wir Ihre Lieferung mit Tracking-ID versenden.

Postnord – wenn wir Ihre Lieferung als Post versenden.

Microsoft / O365 – Domain- und E-Mail-Verwaltungssystem

Google – für die Verfolgung von Kampagnendaten, z.B. über Analytics oder Merchant.

Prisjakt – System zur Bewertung unserer Dienstleistung

Pricerunner – System zur Bewertung unseres Services

OPENCART

Wir verwenden für unseren Webshop ein System namens Opencart. Es ist eine Datenbank, in der unsere Produkte, unsere Textseiten und alles andere (einschließlich dieser Seite), was Sie im Webshop sehen, gesammelt werden. Wenn Sie eine Bestellung auf unserer Website aufgeben, geschieht dies in Opencart.

Ihre Bestellung wird dann in einer Datenbank bei Oderland gespeichert, unserem Partner für Datenbankmanagement und Server-Hosting. Opencart / Oderland speichert die Informationen für uns, verwendet sie aber in keiner Weise ohne unsere Zustimmung und ohne dass wir sie anfordern. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine Bestellung nicht zustande gekommen ist oder aus irgendeinem Grund dupliziert wurde. Dann können die Techniker von Oderland den Auftrag untersuchen und das Problem beheben.

In der Bestellung finden Sie Informationen darüber, welche Produkte Sie bei uns gekauft haben, wie Sie bezahlt haben (aber keine Informationen über Kreditkarten, persönliche Identifikationsnummern o.ä.) und die Adresse, an die wir die Waren schicken sollen.

Wenn Sie Waren umtauschen oder zurückgeben, vermerken wir dies normalerweise in Opencart.

Hier können wir auch E-Mail-Konversationen im Zusammenhang mit Bestellungen und Umtauschvorgängen speichern und eingeben. Dies dient dazu, Ihnen als Kunden einen besseren Service zu bieten.

BILLMATE & TELLER

Wenn Sie zur Kasse gehen, müssen Sie Ihre Artikel bezahlen. Dort haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsarten. Je nach Zahlungsmethode erhält ein externer Zahlungsvermittler Informationen über Ihren Kauf. Billmate verfügt über ein System, bei dem der Inhalt der Bestellung sichtbar ist.

ODERLAND

Wir verwenden Oderland für die Domain- und Serververwaltung. Das bedeutet, dass Ihre E-Mails über Oderland laufen.

FORTNOX – BUCHHALTUNG

Wir verwenden das Programm Fortnox für die Buchhaltung. Aus Fortnox extrahieren wir Rechnungsjournale, die als Buchhaltungsunterlagen verwendet werden. Die Rechnungsjournale enthalten den Namen des Käufers, die Rechnungsnummer und den Betrag. Es gibt keine Informationen über Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder die bestellten Produkte.

Wir bewahren die Informationen in Übereinstimmung mit dem Rechnungslegungsgesetz auf, das Folgendes besagt „Sie müssen bis zum Ende des siebten Jahres nach dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Geschäftsjahr endete, aufbewahrt werden.“

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER BEI Graded AB

Unser CEO ist der Datenschutzbeauftragte und dafür verantwortlich, dass alle Mitarbeiter darüber informiert sind, wie wir Informationen verarbeiten. Wenn Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren möchten, können Sie die Formulare auf der Website verwenden.

COOKIES

Wir verwenden Cookies. Wir tun dies, um Ihre Artikel in Ihrem Einkaufswagen speichern zu können.

Wir verwenden auch die Google-Dienste „Google Analytics“ und „Google Remarketing“. Diese Dienste verwenden ebenfalls Cookies.

INFORMATIONEN AN ANDERE AKTEURE

Wir geben Ihre Daten niemals an Dritte weiter (mit Ausnahme der oben genannten Parteien, die zur Erfüllung unserer Verpflichtung Ihnen gegenüber erforderlich sind).

Ausnahmen werden gemacht, wenn wir aus irgendeinem Grund durch ein Gesetz oder einen Gerichtsbeschluss dazu gezwungen sind.

IHRE RECHTE

Nach der DSGVO haben Sie mehrere Rechte. Wir haben unsere Kunden schon immer respektiert, also ist es für uns nicht so wichtig, außer dass es jetzt gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sie haben das Recht, vergessen/gelöscht zu werden.

Sie haben das Recht auf einen Auszug aus der Registrierung.

Sie haben das Recht, falsche Informationen zu korrigieren.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung zu widerrufen.

Sie haben das Recht, bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerden über die Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert